Trockeneisstrahlen ist ein Reinigungsverfahren bei welchem mit minus 78.5 Grad Celsius gearbeitet (gestrahlt) wird.
Das Trockeneis wird mit Druckluft beschleunigt und trifft auf die Oberfläche auf. Bei diesem Vorgang geht das Trockeneis vom festen in den gasförmigen Zustand über und trennt die Schmutzschicht vorsichtig vom Untergrund.
Trockeneis bringt viele Vorteile mit sich:
- Nicht abrasiv
- Hinterlässt keine sekundäre Abfälle
- Absolut umweltfreundlich
- Kein Wasser und keine Chemie
- Keine Oxidation, keine Wasserschäden und kein Auswaschen von Beton
- Antibakteriell
- Effizientes Arbeiten möglich
- Nicht leitend
Die Anwendungsgebiete für die Trockeneisreinigung sind vielfältig:
- Autoreinigung (Unterbodenschutz entfernen, Innenraumreinigung)
- Motorradreinigung
- Fassadenreinigung (Beton, Sandstein, Naturstein, Backstein uvm.)
- Holzreinigungen
- Metallreinigung
- Industrielle Reinigung (Gussformen, Druckmaschinen)
In allen Bereichen können unterschiedlichste Verschmutzungen beseitigt werden:
- Farbe, Lacke, Graffiti
- Fette und Öle
- Rost und Kalk
- Kleberückstände, Leim, Aufkleber
- Pflanzenablagerungen (Moos, Algen, Efeu)
Mit unserer Trockeneisreinigungsmaschine könne wir auch abrasiv strahlen. Dieses Strahlen verbraucht weniger Strahlmittel und ist schonender für die Oberfläche als konventionelles Sandstrahlen.